Finissage der Ausstellung „Refuse, Reduce, Re-use, Recycle, Rot“
- Datum
- 2. Juli 2025
Doppelveranstaltung Finissage und Eröffnung
Am 2. Juli 2025 lud die Stiftung Lebenswertes Liechtenstein zur Doppelveranstaltung im Zentrum für Zirkuläres Bauen (ZZB) ein: zur Finissage der Ausstellung „Refuse, Reduce, Re-use, Recycle, Rot – Strategien für die Material- und Bauwende“ sowie zur Eröffnung der Kleinbiogasanlage des Vereins Rheintalgas. Über 70 Besucher:innen nahmen teil und machten deutlich, wie gross das Interesse an den Themen Kreislaufwirtschaft und nachhaltige Energie in Liechtenstein ist.
Unter dem Fokusthema „Energie & Ressourcen“ wurden zwei Projekte vorgestellt, die exemplarisch zeigen, wie Innovation und Verantwortungsbewusstsein Hand in Hand gehen. ZirkuLIE-Projektleiterin Clarissa Rhomberg führte durch die 5R-Ausstellung des Vorarlberger Architektur Instituts und veranschaulichte, welche unterschiedlichen Ansätze es für ressourcenschonendes zirkuläres Bauen gibt und wie dadurch neue Innovationsprozesse für Architektur und Bauwirtschaft eröffnet werden können.
Anschliessend eröffneten Vorsteherin Daniela Erne-Beck von Triesen und Michael Meirer, Geschäftsführer der Stiftung Lebenswertes Liechtenstein und Initiator des Vereins Rheintalgas die Kleinbiogasanlage. Sie betonten, wie lokale Energieproduktion zur Ressourcenschonung beiträgt und den Weg in eine nachhaltige Zukunft ebnet. Der anschliessende Apéro fand direkt vor der Kleinbiogasanlage beim Gemeindezentrum Triesen statt und wurde durch eine Führung vor Ort ergänzt.
Die Veranstaltung am 2. Juli hat eindrücklich bestätigt: Nachhaltiger Wandel beginnt im Kleinen mit dem aktiven Engagement vieler regionaler Unternehmer:innen und Unterstützer:innen. Bereits über 1000 Besucher:innen in den ersten Monaten zeigen: Das ZZB ist zu einem lebendigen Ort geworden, an dem sich Menschen über die Bau- und Energiewende informieren, diskutieren und neue Ideen entwickeln.